Elbphilharmonie: Mit Arditti im Kleinen Saal

Aus der Ferne sieht die Hamburger Elbphilharmonie großartig aus. Ein sogenanntes Wahrzeichen. Wie eine Sphinx auf dem Felsen thront sie auf ihrem Speicher und wartet auf den Wanderer, der ihre Frage zur Akustik beantworten kann. „Elbphilharmonie: Mit Arditti im Kleinen Saal“ weiterlesen

Musikalische Eindrücke aus Korea

Korea und Japan sind zwei sehr verschiedene Länder, doch sind sie sich ähnlich, was die Unterschiede zu Europa angeht. Dazu als Illustrationsbeispiel eine Meldung, die vor kurzem durch unsere Medien ging. „Musikalische Eindrücke aus Korea“ weiterlesen

Younghi Pagh-Paan und der lange Weg

Ein Portrait der koreanischen Komponistin Younghi Pagh-Paan
Von Max Nyffeler

„Niemals sollen sie mich besitzen, weder lebendig noch tot! Ankommen möchte ich endlich! Ich bin’s, der Mensch“,

sagt Ödipus in Younghi Pagh-Paans Oper „Mondschatten“.[1] Nach einem langen, schrecklichen Leben, in dem er ungewollt schuldig wurde und sich selbst zur Sühne die Augen ausstach, wird er von seiner Tochter Antigone in den heiligen Hain auf dem Hügel Kolonos geführt, wo er sterben will. Die 2006 in Stuttgart uraufgeführte Oper basiert auf dem Drama „Ödipus auf Kolonos“ aus dem Jahr 401 v. Chr. von Sophokles. Einbezogen in das Libretto wurden auch Texte des koreanischen Philosophen Byung-Chul Han. „Younghi Pagh-Paan und der lange Weg“ weiterlesen