Noriko Kawakami, die 1987 von Japan nach Europa kam und zuerst bei Klaus Huber, dann bei Nicolaus A. Huber studierte, hat im kulturellen Spannungfeld zwischen Ost und West zu ihrer eigenen Musiksprache gefunden. Es ist die Sprache einer starken Persönlichkeit. „Noriko Kawakami: Kreativität und Kraft“ weiterlesen
Schlagwort: Klaus Huber
Abschiedsgruß für Klaus Huber
Rede zum Andenken an den am 2. Oktober 2017 in Perugia im Alter von 92 Jahren verstorbenen Klaus Huber

Lieber Klaus! Ich weiß, dass du jetzt unter uns bist und uns zuhörst, deshalb spreche ich dich auch so direkt an. Fast fünfzig Jahre lang haben wir uns gekannt, „Abschiedsgruß für Klaus Huber“ weiterlesen
Das Ensemble Alternance spielt Werke von Klaus Huber
Das vom Flötisten Jean-Luc Menet geleitete Ensemble Alternance gehört zu den treuesten Anhängern von Klaus Huber in Frankreich. Seine neue CD enthält eine mit sensibler Hand zusammengestellte Auswahl später Werke Hubers. „Das Ensemble Alternance spielt Werke von Klaus Huber“ weiterlesen
Stille und Klang: Toshio Hosokawa
Im Gesprächsband von Walter-Wolfgang Sparrer gibt Toshio Hosokawa Auskunft über seine künstlerische Existenz zwischen Ost und West
Der 1955 in Hiroshima geborene Toshio Hosokawa repräsentiert einen für Japan neuen Komponistentyp. Anders als noch die Generation vor ihm „Stille und Klang: Toshio Hosokawa“ weiterlesen
Das große Festival von Panicale

Juli und August sind die Monate der musikalischen Haupt- und Staatsaktionen. Die Spielzeiten der Theater und Orchester sind zu Ende, und nun konzentriert sich alles auf einige wenige Großveranstaltungen, die aus nicht immer leicht nachvollziehbaren Gründen als Parnass der E-Musik gelten. „Das große Festival von Panicale“ weiterlesen