Aus dem fernen Kalifornien kommt die Aufzeichnung der in Europa praktisch vergessenen Oper „Die Vögel“, ein lyrisch-fantastischer Zweiakter von Walter Braunfels (1882-1954). Nach der Münchner Uraufführung 1920 unter Bruno Walter erzielte das Werk große Erfolge, doch dann ist die Geschichte darüber hinweggegangen. Das hat nicht nur mit der Ächtung des Komponisten durch die Nazis und der damit gebrochenen Rezeptionsgeschichte des Werks zu tun, „Walter Braunfels‘ vergessene Oper „Die Vögel““ weiterlesen
Tag: James Conlon
Emigration nach Hollywood
Fluchtpunkt Kalifornien: Ein filmischer Beitrag zur Exilforschung
Über die Emigration in die USA während der Nazizeit sagte Strawinsky: „Hitler schüttelte den Baum, und Amerika sammelte die Äpfel auf.“ Treffender könnte man die Ursachen für die kulturelle Hochblüte nicht beschreiben, die in den dreißiger und vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts Los Angeles zum Zentrum der Musikwelt machte. Heifetz, Rubinstein und Piatigorski ließen sich hier nieder, „Emigration nach Hollywood“ weiterlesen