„Die Zeiten klingen zusammen, nicht im Sinne einer Harmonie, sondern oft genug als Widerspruch“, heißt es in einer Notiz von Hans Zender zu seinen „komponierten Interpretationen“, den künstlerischen Neudeutungen alter Werke. Es ist ein typischer Zender-Satz. Und am Schluss seiner Überlegungen zur kreativen Neulektüre alter Werke fasst er seine von wachem Einfühlungsvermögen geleitete Künstlerhermeneutik so zusammen: „Ein wacher Geist – Erinnerung an Hans Zender“ weiterlesen
Schlagwort: Hölderlin
Wilhelm Killmayer als Liedkomponist
Der im August 2017 einen Tag vor seinem 90. Geburtstag verstorbene Wilhelm Killmayer war für die Avantgardisten in Darmstadt und anderswo lange der Fortschrittsfeind Nummer eins; seine mit klugen Argumenten untermauerte Skepsis gegenüber dem materialbezogenen Fortschrittsdenken machte ihn „Wilhelm Killmayer als Liedkomponist“ weiterlesen
Der Komponist und Dirigent Hans Zender
„Was für eine große, geheimnisvolle Sache ist doch die Musik.“ Einer der schönsten Sätze, die in unserer aufklärungssüchtigen Zeit über diese unendlich wandlungsfähige, flüchtige und letztlich ungreifbare Kunstform geschrieben worden sind. Zu finden ist er in einem Text von Hans Zender „Der Komponist und Dirigent Hans Zender“ weiterlesen