Der European Song Contest wird aus professioneller Sicht gerne als Dummie-Event abgetan, wobei vor allem über trostlose musikalische Einfälle und peinliche Bühnenauftritte gelästert wird. Oft zu Recht, „Unzucht überall“ weiterlesen
Kategorie: Kolumne
Münchener Biennale für neues Musiktheater im Wandel
Am 7. Mai 2014 beginnt die vierzehnte Münchener Biennale für neues Musiktheater. Es ist die letzte unter der Leitung von Peter Ruzicka, der sie 1996 von Hans Werner Henze übernommen hatte. Für eine Gesamtbilanz „Münchener Biennale für neues Musiktheater im Wandel“ weiterlesen
In der Sackgasse
Deutschland geht es prächtig. Die Steuern sprudeln, die Wirtschaft brummt, der Inlandkonsum steigt, und sollte sich in der allgemeinen Saturiertheit einmal unterschwelliger Frust bemerkbar machen, so steht dem aufgeklärten „In der Sackgasse“ weiterlesen
Klassikvisionen
Beim Streaming ist der Zug abgefahren. Die Blu-ray Disc ist schon bald tot. Der „long tail“, die Verwertung älterer Rechte, die sich auf Dauer zu wesentlichen Erträgen summieren, ist ein Mythos des 21. Jahrhunderts, eine reine Lüge. Starke Worte aus dem Munde des Österreichers Bogdan Roščić. „Klassikvisionen“ weiterlesen
Netz-Illusionen
Neulich ereilte uns eine Hiobsbotschaft: Das Internet ist kaputt! Das meint kein Geringerer als Sascha Lobo. Er hat in den letzten Jahren die aufgeklärte Öffentlichkeit netzphilosophisch betreut und sich „Netz-Illusionen“ weiterlesen
Kulturkritik 3.0
Was gab es vor zehn Jahren beim Start des Web 2.0 für eine Aufregung, als der internet-Händler Amazon damit begann, bei seinen Angeboten auch gleich die zugehörigen „Rezensionen“ zu veröffentlichen! „Kulturkritik 3.0“ weiterlesen